Lingen – Am Dienstag, den 10.08.2021 trafen sich die Fachberater Heinz-Jürgen Zink und Mike Brendt, der Foresight GmbH mit Jens Beeck (FDP), Mitglied des deutschen Bundestages und Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Osnabrück zu einem Austausch auf dem Lingener Marktplatz. „Treffen mit Jens Beeck zum Thema Zeitwertkonten“ weiterlesen
Erstimpfungen mit Biontech oder Moderna im Impfzentrum nur noch bis zum 3. September möglich
Erstimpfungen mit Biontech oder Moderna im Impfzentrum nur noch bis zum 3. September möglich Impfzentrum in Hesel schließt Ende September / Johnson & Johnson weiter nach Verfügbarkeit „Erstimpfungen mit Biontech oder Moderna im Impfzentrum nur noch bis zum 3. September möglich“ weiterlesen
Imagefilm Stadtbibliothek Leer | FSJ-Projekt 2021
Webseite: https://leer.de/stadtbibliothekOnline-Katalog: https://bibkataloge.de/leer/webopac/Instagram: @stadtbibliothek_leerFSJ 20/21: @Emily.Mariina
Kreishaus und Rathäuser öffnen digital
Seit dem 1. August werden über das Portal OpenR@thaus die ersten optimierten Dienstleistungen von Landkreis und Gemeinden auch online angeboten. Das Angebot kann so manchen Behördengang ersparen 👋🏼 „Kreishaus und Rathäuser öffnen digital“ weiterlesen
ASB Landesverband entsendet Kräfte in das Katastrophengebiet an die Ahr – Auch Kräfte des ASB Leer vor Ort.
Die Samariter*innen aus Niedersachsen befanden sich seit letztem Mittwoch in Bad Neuenahr – Ahrweiler im Einsatz. Das malerische Weinbaugebiet erschien von dort, wo die Einsatzkräfte ihr Lager bezogen hatten sehr idyllisch, doch direkt in der Altstadt von Ahrweiler zeigte sich ein Bild des Grauens.
Beeindruckt von den weitreichenden Zerstörungen, die die Ahr während der Sturzflut hinterlassen hatte, gingen die Samariter*innen zur psychosozialen Betreuung mit ausgebildeten Einsatzkräften ins Einsatzgebiet. Aber auch für das sanitätsmedizinische Personal gab es alle Hände voll zu tun. Kleine Wunden der zahlreichen privaten Aufräumhelfer wollten versorgt werden und auch Tetanusschutzimpfungen wurden vor Ort aufgefrischt. Ferner verteilten die ASBler FFP-2-Masken und Schutzbrillen gegen die Staubentwicklung, die sich durch die trocknenden Schlammmassen entwickelt hatten. Auch Medikamente und weitere Hilfen organisierten die niedersächsischen Helfer, hier vor allem für die ältere Bevölkerung.
Der Leiter der Leerer Samariter vor Ort, Michael Hess, berichtet, dass die Schäden an Infrastruktur und Gebäuden unglaublich sind: „Dieser Einsatz war eine Herausforderung. Die Zerstörungen um Ahrweiler haben in der Innenstadt ein unfassbares Ausmaß. Aber ich bin fasziniert über die Menschen vor Ort, die einfach so tapfer anpacken, um ihre Heimat zu reparieren. Und ich bin dankbar (glücklich), dass wir ein wenig dabei helfen konnten.“
Der ASB-Landesverband Niedersachsen war mit einem sogenannten „Betreuungsplatz 500“ vor Ort und setzte bis zum 01. August insgesamt rund 144 Einsatzkräfte ein.
QUELLE: Clemens-Christian Stummeyer
Referat 1
ASB Landesverband Niedersachsen
Bevölkerungsschutz/ Rettungsdienst/Fahrdienst/ Breitenausbildung
⚠️Ostfrieslands Helfer*innen im Einsatz







Hochwasser Deutschland: Spendenkonto
Unwetter haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz große Schäden angerichtet. Ganze Ortsteile sind überschwemmt und viele Häuser eingestürzt. Zahlreiche Menschen werden vermisst oder haben ihr Leben verloren.
Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, leistet vor Ort Nothilfe. Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes, der Johanniter-Unfall-Hilfe und des Malteser Hilfsdienstes unterstützen die Menschen mit medizinischer Versorgung, Evakuierungen, Lebensmitteln und Notunterkünften.
Für den Einsatz der Hilfsorganisationen bitten wir um Spenden. Durch die Schaltung unseres Spendenkontos auf Ihrer Website leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um den vom Unwetter betroffenen Menschen zu helfen!
Spendeninformation:
Aktion Deutschland Hilft
Stichwort: Hochwasser Deutschland
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Suez Canal blockiert
gestern ist das Containerschiff „Ever Given“ bei starken Winden und einem Sandsturm wahrscheinlich durch einen techn.Defekt im Suez Canal auf Grund gelaufen und hat sich quer gestellt(siehe Bild) und blockiert damit den gesamten Kanal. Alle Bemühungen mit zahlreichen Schleppern das Schiff frei zu bekommen sind bisher gescheitert. „Suez Canal blockiert“ weiterlesen
Verbesserter Empfang der NDR Radioprogramme über DAB+
Durch die Erhöhung der Sendeleistung an den Senderstandorten Aurich und Steinkimmen im DAB+ Kanal 8D (201,072 MHz) verbessert sich die Empfangssituation für die NDR Radioprogramme im Nordwesten Niedersachsens.
Spürbar wird dies vor allem in den Regionen Emden, Leer, Norden und Bad Zwischenahn sowie auf den Ostfriesischen Inseln.
Auch in Oldenburg werden die Empfangsmöglichkeiten im Haus nochmals verbessert.
Für Radiohörerinnen und -hörer, die die NDR Radioprogramme über DAB+ bisher nur mobil empfangen konnten, lohnt sich die Durchführung eines automatischen Programmsuchlaufes. Die Voraussetzungen für einen besseren Empfang im Inneren von Gebäuden sind damit gegeben.
Zum DAB+ Programmangebot gehören weiterhin die auch über UKW ausgestrahlten NDR Angebote wie NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY. Die regionalisierten Nachrichten nehmen Bezug auf die Oldenburger Region. Zusätzlich sind exklusiv im Digitalradio NDR Plus, NDR Blue und NDR Info Spezial zu hören.
NDR Plus, das norddeutsche Schlagerradio, sendet rund um die Uhr das Beste aus 50 Jahren Schlagergeschichte. Auf dem Programm stehen vornehmlich deutschsprachige Musiktitel, ergänzt durch einen Mix aus internationalen Schlagern, Evergreens und instrumentaler Musik. NDR Blue bietet Musik abseits der Charts mit journalistischen Sendungen, die Hintergründe und aktuelle Informationen zu Rock, Pop und Jazzmusik liefern. NDR Info Spezial sendet über DAB+ die ARD Infonacht von NDR Info, montags bis freitags die Angebote für Kinder „Ohrenbär“ und „MIKADO“ sowie „COSMO – das europäische Kulturradio“. Außerdem werden in diesem Programm einzelne Fußballspiele und Bundestagsdebatten live übertragen sowie dreimal täglich der Seewetterbericht ausgestrahlt.
Mit dem terrestrischen Digitalradio DAB+ sind die NDR Radioprogramme in besserer Ton-Qualität zu hören. Ferner werden Zusatzinformationen der Radioprogramme auf dem kleinen Bildschirm der Empfangsgeräte als Slideshow dargestellt: Bilder der Moderatorinnen und Moderatoren, Musiktitel, CD-Cover und Programminformationen, dazu die Schlagzeilen der aktuellen NDR Nachrichten sowie das Wetter.
Die Bedienung ist einfach: Das digitale Empfangsgerät sucht automatisch nach Digitalradio-Programmen und listet diese auf. Es wird lediglich der Name des gewünschten Programms ausgewählt. Mit Hilfe einfacher Menüs können die begleitenden Informationen zum laufenden Programm angezeigt werden, sofern das digitale Radiogerät über ein Display verfügt.
Bereits heute gibt es eine Vielzahl an Empfangsgeräten, die neben UKW auch die Digitalradioprogramme empfangen können (mehr zu Digitalradios unter www.dabplus.de/geraete).
Für individuelle Fragen erreichen Interessierte den NDR unter www.ndr.de/technik sowie über die kostenlose Service-Hotline 08000/637099. Fachleute beantworten täglich von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr alle Fragen rund um den digitalen Empfang. Detaillierte Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten sowie zu den Zusatzangeboten im Digitalradio (DAB+) bietet der NDR zudem im Internet unter www.ndr.de/dabplus.
23. März 2021
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Euer gemaltes „Klassen-Selfie“ fliegt in den Weltraum!
Im Herbst 2021 soll der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS starten. Und Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland können mitfliegen – und zwar in Form eines gemalten „Klassen-Selfies“! Denn darum geht es bei unserem großen Schulwettbewerb „Hand in Hand um die Welt“, an dem Grundschulkinder ab der 3. Klasse teilnehmen können. „Euer gemaltes „Klassen-Selfie“ fliegt in den Weltraum!“ weiterlesen