Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir laufen durch den Wilhelminengang der Leeraner Altstadt. Es ist halb 11 – die Straßen sind leer und das romantische Licht der Weihnachtsbeleuchtung zaubert ein Leuchten hier und da in die dunklen Ecken. Wir kommen vom Enno Bunger Konzert im Kulturspeicher. Unsere Gefühle sind eine Mischung aus Freude, Nachdenklichkeit und Traurigkeit.

Enno Bunger ist ein derart herausragender Künstler, dem Deutschland viel mehr Gehör schenken muss. Um seine Musik zu beschreiben reicht kein einzelnes Wort; ehrlich, voll Kummer, politisch, mitten aus dem Leben und nie fern ab der Realität. Enno Bunger ist einer der wenigen, die aktuell politische Themen in Songs stecken, die keine Angst haben den Mund auf zumachen weil es vielleicht abschreckt, nicht ,,Mainstream,, genug ist. ,,Wo bleiben die Beschwerden,, handelt um den 2005 verstorbenen Oury Jalloh. Er ist gefesselt in seiner Zelle verbrannt. Enno Bunger sagt das was viele sagen sollten, es aber nicht tun. Chapeau an dieser Stelle.

Der Abend im Kulturspeicher ist ausverkauft, und Enno erfüllt das mit Stolz. Er ist auf den Boden geblieben, begleitet sich an diesem Abend am Klavier. Jeder Tastenton kommt von Herzen und trifft mitten ins Herz. Enno arbeitet momentan an einem neuen Album und lässt uns Lieder hören die gerade Mal 24 Stunden alt sind. Weichzeichnungsfilter wird wohl eines der Stücke heißen, die er an diesem Abend spielt. Die Bescheidenheit kommt erneut zum Vorschein als er uns, das Publikum, fragt ob wir noch ein bisschen Zeit haben, dann spiele er noch einen Song mehr. Und wir haben Zeit.

Neben Regen, Bleiben und Blockaden hören wir auch den Song Ponyhof – den er für seinen besten Freund und Schlagzeuger Nils geschrieben hat.

Wie sehr Enno Bunger auf dem Boden geblieben ist, beobachte ich am Merchandise – Stand, den er nach dem Konzert selbst betreibt. Eine junge Frau kauft ein Postkarten Set, für 2€ und gibt 5€ mit den Worten „stimmt so“. Enno sagte, er könnte das nicht annehmen und legt ein weiteres Set dazu.

Liebe Leser, ich kann euch die Musik von Enno Bunger wirklich ans Herz legen. Hört nicht über die Streaming Dienste die Musik von Musikern die noch nicht in den Hitlisten rangieren. Kauft euch die ohne hin deutlich günstigeren Platten und unterstützt damit die Kreativität und Leidenschaft unserer deutschen Song Poeten.

Von Juliane

Schreibe einen Kommentar